Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2021-10-20

"Physikunterricht mit RADWAG"

Die Physik ist eine universelle Wissenschaft, denn sie erforscht die Ursachen und Wirkungen von Phänomenen, mit denen wir täglich konfrontiert sind, und macht gleichzeitig so etwas Außergewöhnliches wie einen Raumflug möglich. Und was hat eine elektronische Waage mit Physik zu tun? Eine der physikalischen Größen ist die Kraft, die physikalische Wechselwirkungen zwischen Objekten misst. Sie hat vier Eigenschaften: Größe, Richtung, Sinn und Angriffspunkt. Um etwas zu wiegen, müssen wir Kraft anwenden.

Das erfuhren unsere Gäste während der “Physikstunde”, die am 1. Oktober 2021 in der RADWAG-Zentrale in Radom stattfand. Wir wurden von Schülern der 7th Klasse der Integrierten öffentlichen Grundschule Nr. 14 in Radom und zwei ihrer Lehrer besucht.

Die siebte Klasse ist die Zeit, in der die Schüler in Polen zum ersten Mal mit der Physik als Wissenschaft in Berührung kommen. Obwohl unsere Gäste erst einen Monat vor ihrem Besuch in der RADWAG mit dem Fach begonnen hatten, konnten sie die meisten Fragen des Moderators beantworten und hatten auch selbst viele Fragen.

Der Physikunterricht begann in der Aula, wo die Schülerinnen und Schüler einige ausgewählte Geräte der Firma RADWAG sahen: ein Feuchtigkeitsmessgerät, Präzisions- und Analysewaagen, eine Mikrowaage mit einer Genauigkeit von 1 Mikrogramm und das Modul THBR 2.0 für Umgebungsbedingungen. Das THBR überwachte kontinuierlich Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Vibration und zeigte die Luftdichte an, so dass die Jugendlichen sehen konnten, wie sich die oben genannten physikalischen Größen verändern.

Anschließend führte der Referent ein Massennormal vor, das gemeinhin als Gewicht bezeichnet wird, und sprach über eine Revolution in der Welt der Metrologie. Diese Revolution betraf die Neudefinition des Kilogramms, die am 20. Mai 2019 stattfand. Die RADWAG veranstaltete zwei wissenschaftliche Konferenzen, die sich mit diesem Thema und der Rückverfolgbarkeit von Messungen in der Massemetrologie befassten.

Nach der Vorlesung führte der Dozent mit Hilfe seiner jugendlichen Zuhörer Experimente durch. Eines davon war das Trocknen von Kaffee mit dem Feuchtigkeitsmessgerät von RADWAG. Bevor wir das Ergebnis bekamen, versuchten die Schüler, es zu erraten, und einem von ihnen gelang es, aufzurunden (4,38% ≈ 4%). Dabei haben wir gelernt, dass die Waage gute Wägebedingungen haben muss, damit die Messung genau ist: stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit und eine vibrationsfreie Unterlage.

Die Schüler haben sich mit dem Thema beschäftigt.

Eine weitere Erfahrung war das Wiegen des Physiklehrers, der die Schüler begleitete. Dazu legten wir ein leeres Blatt Papier auf die Waagschale der Analysenwaage. Nachdem wir das Messergebnis erhalten und notiert hatten, nahmen wir es von der Waagschale und legten dasselbe Blatt Papier erneut auf die Waagschale, aber diesmal mit der Unterschrift des Physiklehrers. Es stellte sich heraus, dass das Autogramm des Lehrers über 1 Milligramm wiegt. Außerdem wurde das Gewicht seiner Unterschrift dank der Datenbanken automatisch in der Datenbank der Waage gespeichert.

Die Schlussfolgerung, zu der wir gemeinsam kamen, lautete: Ohne Physik würde das alles nicht funktionieren; wir könnten keine so genauen Messungen vornehmen. Mit einer Waage, die mit der Genauigkeit von 0,1 Mikrogramm oder der 7ten Dezimalstelle wiegt, können wir Inhaltsstoffe von lebensrettenden Medikamenten messen oder neue Materialien aus der Welt der Nanotechnologie entdecken. Der Vergleich von Massennormalen, der mit so genannten Massekomparatoren durchgeführt wird, erfolgt sogar mit einer Genauigkeit von 8 Dezimalstellen. In diesem Bereich sind wir unübertroffen.

Die nächste Etappe des Unterrichts war ein Besuch in dem Teil der RADWAG, in dem die zuvor gesehenen Waagen hergestellt werden. Nach der Rückkehr in die Aula nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Wettbewerb teil, um ihr Wissen aus der “Physikstunde mit RADWAG” zu überprüfen. Die Schüler mit den schnellsten richtigen Antworten wurden belohnt.

>

“Physikunterricht mit RADWAG” wurde von Radosław Wilk, Laboratory Products Manager und Senior Product Trainer, und unserem langjährigen Mitarbeiter gehalten. Wir danken den Schülern und ihren Lehrern herzlich für den Unterricht.

Nachhaltigkeit bei RADWAG – wie wir umweltfreundliche Geräte entwickeln?
2025-09-01

Nachhaltigkeit bei RADWAG – wie wir umweltfreundliche Geräte entwickeln?

Wie können wir fortschrittliche Geräte entwickeln und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen schonen? Diese Frage beantworten wir in unserem Artikel.
More  ➜
Echte Zusammenarbeit mit RADWAG beginnt erst nach dem Kauf
2025-08-19

Echte Zusammenarbeit mit RADWAG beginnt erst nach dem Kauf

Bei RADWAG endet unser Service nicht mit dem Kauf – im Gegenteil: Der After-Sales-Service ist ein zentraler Bestandteil des gesamten Kaufprozesses. Für uns sind das keine leeren Worte, sondern ein Versprechen, das auf Vertrauen und langfristiger Partnerschaft basiert.
More  ➜
18 gute Gründe, warum RADWAG Ultra-Mikrowaagen und Mikrowaagen die erste Wahl sind
2025-07-29

18 gute Gründe, warum RADWAG Ultra-Mikrowaagen und Mikrowaagen die erste Wahl sind

RADWAG Ultra-Mikrowaagen und Mikrowaagen vereinen höchste Präzision mit exzellenter Funktionalität, umfassender Sicherheit und nahtloser IT-Integration. Hier sind 18 überzeugende Gründe, warum RADWAG für dich die erste Wahl ist.
More  ➜
Du weißt nicht, wie man unsere Geräte bedient?
2025-07-15

Du weißt nicht, wie man unsere Geräte bedient?

Dann folge unserem YouTube-Kanal! Dort findest du Schritt-für-Schritt-Videos, die zeigen, wie einfach die Arbeit mit den innovativen Geräten von RADWAG ist.
More  ➜
Warum solltest du dich für Feuchtebestimmer von RADWAG entscheiden?
2025-07-01

Warum solltest du dich für Feuchtebestimmer von RADWAG entscheiden?

Schau dir unsere neueste Broschüre an und entdecke 13 gute Gründe, warum unsere Feuchtebestimmer die perfekte Wahl für dich sind!
More  ➜
White Papers jetzt auch auf Deutsch verfügbar!
2025-06-17

White Papers jetzt auch auf Deutsch verfügbar!

In unserer Wissensdatenbank findest du White Papers nicht nur auf Polnisch, Englisch und Spanisch, sondern jetzt auch auf Deutsch.
More  ➜
Neue Wägemodule MPS.M und MPS.T
2025-06-04

Neue Wägemodule MPS.M und MPS.T

Perfekte Integration in Maschinen und Produktionslinien – mit unseren neuen Wägemodulen!
More  ➜
40 Jahre RADWAG!
2025-05-20

40 Jahre RADWAG!

Die Jubiläumsfeier unter dem Motto “40 Jahre gemeinsam. Die Geschichte stärkt uns, die Zukunft inspiriert” findet vom 9. bis 11. September 2025 am Hauptsitz von RADWAG in Radom statt.
More  ➜
MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse
2025-05-06

MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse

Wissenschaftler des Instituts für Umwelttechnik der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Zabrze führten eine Untersuchung über den Einfluss des Filterschneidens auf die Präzision der Feinstaubanalyse unter Verwendung der MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage durch.
More  ➜
Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80
2025-04-18

Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80

Mit dem RTP-UEW80 kannst du endlich das Kabelchaos und komplizierte Konfigurationen vergessen!
More  ➜
RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz
2025-04-08

RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz

Unsere Geräte werden in der wissenschaftlichen Forschungen eingesetzt.
More  ➜
Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A
2025-03-25

Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A

Das automatische Suszeptometer SM 5Y.A ist ein Gerät zur Messung der magnetischen Suszeptibilität und der permanenten Magnetisierung von Massestandards.
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.