Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2021-10-20

"Physikunterricht mit RADWAG"

Die Physik ist eine universelle Wissenschaft, denn sie erforscht die Ursachen und Wirkungen von Phänomenen, mit denen wir täglich konfrontiert sind, und macht gleichzeitig so etwas Außergewöhnliches wie einen Raumflug möglich. Und was hat eine elektronische Waage mit Physik zu tun? Eine der physikalischen Größen ist die Kraft, die physikalische Wechselwirkungen zwischen Objekten misst. Sie hat vier Eigenschaften: Größe, Richtung, Sinn und Angriffspunkt. Um etwas zu wiegen, müssen wir Kraft anwenden.

Das erfuhren unsere Gäste während der “Physikstunde”, die am 1. Oktober 2021 in der RADWAG-Zentrale in Radom stattfand. Wir wurden von Schülern der 7th Klasse der Integrierten öffentlichen Grundschule Nr. 14 in Radom und zwei ihrer Lehrer besucht.

Die siebte Klasse ist die Zeit, in der die Schüler in Polen zum ersten Mal mit der Physik als Wissenschaft in Berührung kommen. Obwohl unsere Gäste erst einen Monat vor ihrem Besuch in der RADWAG mit dem Fach begonnen hatten, konnten sie die meisten Fragen des Moderators beantworten und hatten auch selbst viele Fragen.

Der Physikunterricht begann in der Aula, wo die Schülerinnen und Schüler einige ausgewählte Geräte der Firma RADWAG sahen: ein Feuchtigkeitsmessgerät, Präzisions- und Analysewaagen, eine Mikrowaage mit einer Genauigkeit von 1 Mikrogramm und das Modul THBR 2.0 für Umgebungsbedingungen. Das THBR überwachte kontinuierlich Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und Vibration und zeigte die Luftdichte an, so dass die Jugendlichen sehen konnten, wie sich die oben genannten physikalischen Größen verändern.

Anschließend führte der Referent ein Massennormal vor, das gemeinhin als Gewicht bezeichnet wird, und sprach über eine Revolution in der Welt der Metrologie. Diese Revolution betraf die Neudefinition des Kilogramms, die am 20. Mai 2019 stattfand. Die RADWAG veranstaltete zwei wissenschaftliche Konferenzen, die sich mit diesem Thema und der Rückverfolgbarkeit von Messungen in der Massemetrologie befassten.

Nach der Vorlesung führte der Dozent mit Hilfe seiner jugendlichen Zuhörer Experimente durch. Eines davon war das Trocknen von Kaffee mit dem Feuchtigkeitsmessgerät von RADWAG. Bevor wir das Ergebnis bekamen, versuchten die Schüler, es zu erraten, und einem von ihnen gelang es, aufzurunden (4,38% ≈ 4%). Dabei haben wir gelernt, dass die Waage gute Wägebedingungen haben muss, damit die Messung genau ist: stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit und eine vibrationsfreie Unterlage.

Die Schüler haben sich mit dem Thema beschäftigt.

Eine weitere Erfahrung war das Wiegen des Physiklehrers, der die Schüler begleitete. Dazu legten wir ein leeres Blatt Papier auf die Waagschale der Analysenwaage. Nachdem wir das Messergebnis erhalten und notiert hatten, nahmen wir es von der Waagschale und legten dasselbe Blatt Papier erneut auf die Waagschale, aber diesmal mit der Unterschrift des Physiklehrers. Es stellte sich heraus, dass das Autogramm des Lehrers über 1 Milligramm wiegt. Außerdem wurde das Gewicht seiner Unterschrift dank der Datenbanken automatisch in der Datenbank der Waage gespeichert.

Die Schlussfolgerung, zu der wir gemeinsam kamen, lautete: Ohne Physik würde das alles nicht funktionieren; wir könnten keine so genauen Messungen vornehmen. Mit einer Waage, die mit der Genauigkeit von 0,1 Mikrogramm oder der 7ten Dezimalstelle wiegt, können wir Inhaltsstoffe von lebensrettenden Medikamenten messen oder neue Materialien aus der Welt der Nanotechnologie entdecken. Der Vergleich von Massennormalen, der mit so genannten Massekomparatoren durchgeführt wird, erfolgt sogar mit einer Genauigkeit von 8 Dezimalstellen. In diesem Bereich sind wir unübertroffen.

Die nächste Etappe des Unterrichts war ein Besuch in dem Teil der RADWAG, in dem die zuvor gesehenen Waagen hergestellt werden. Nach der Rückkehr in die Aula nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem Wettbewerb teil, um ihr Wissen aus der “Physikstunde mit RADWAG” zu überprüfen. Die Schüler mit den schnellsten richtigen Antworten wurden belohnt.

>

“Physikunterricht mit RADWAG” wurde von Radosław Wilk, Laboratory Products Manager und Senior Product Trainer, und unserem langjährigen Mitarbeiter gehalten. Wir danken den Schülern und ihren Lehrern herzlich für den Unterricht.

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte
2024-10-29

Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte

Die von RADWAG hergestellten Laborwaagen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie von den Geräten der Konkurrenz unterscheiden. Entdecken Sie einige der einzigartigen Eigenschaften unserer Produkte.
More  ➜
Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau
2024-10-14

Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau

Der Helpdesk IT ist die softwarebezogene Unterstützung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Benutzern seiner Produkte bietet. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, was die Helpdesk-IT-Abteilung bei RADWAG tut.
More  ➜
"Wo auf radwag.com finde ich...?"
2024-10-01

"Wo auf radwag.com finde ich...?"

Sie fragen uns, wo Sie auf unserer Website Informationen, Materialien und Links finden können, die Sie interessieren. In diesem Artikel haben wir beschlossen, die am häufigsten gestellten Fragen zu sammeln, die mit den Worten beginnen: "Wo kann ich auf Ihrer Website finden". Wir laden Sie herzlich ein, ihn zu lesen.
More  ➜
Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion
2024-09-17

Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion

Medizinische Waagen werden in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt. RADWAG bietet medizinische Personen-, Säuglings-, Stuhl- und Bettenwaagen an. Was sind die Merkmale und Anwendungen der einzelnen medizinischen Waagen?
More  ➜
Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.
2024-09-03

Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.

HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sind industrielle Geräte mit hoher Ablesbarkeit (bis zu 0,02 g für Max = 10 kg). Welche Anwendungen haben diese Geräte in der Pharmaindustrie? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen von RADWAG kennen.
More  ➜
Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?
2024-08-20

Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?

Die von Pharmaunternehmen ausgewählten Waagen sollten Messsicherheit und Datenintegrität gewährleisten sowie den Vorschriften entsprechen und mit externer Software kompatibel sein. Welche Waagen aus dem RADWAG-Portfolio erfüllen diese Kriterien?
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.