Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten des RADWAG Research and Certification Metrology Centre, Sławomir Janas, PhD, und Martyna Roszowska-Jarosz, PhD.
Die Qualität eines jeden Produkts, einschließlich Kosmetika, ist die Summe vieler physikalischer und chemischer Prozesse. Diese führen dazu, dass ein Produkt aus einer Mischung von Inhaltsstoffen entsteht, deren Eigenschaften mit den ursprünglichen Annahmen übereinstimmen. Es ist nicht einfach, ein zufriedenstellendes Qualitätsniveau zu erreichen, vor allem, wenn Kundenwünsche und wirtschaftliche Realitäten berücksichtigt werden müssen. Wirtschaftlicher Erfolg und Markterfolg sind in der Regel das Ergebnis einer geschickten Anwendung von Wissen im Produktionsprozess. Die Herstellung von Produkten in einer Großserienanlage erfordert die kontinuierliche Messung wichtiger Produkt- oder Prozessqualitätsparameter. Die Art der Messung wird durch die Messmethodik bestimmt und die Interpretation der Ergebnisse in Bezug auf Toleranzen und Fehler ergibt sich aus der Metrologie.
>Die Messung der Produktmasse, des Produktvolumens, der Durchschnittsmenge und anderer physikalisch-chemischer Parameter ist auch als bestimmendes Element der Produktionsstabilität und zur Bestätigung der Übereinstimmung des Produkts mit internen oder normativen Anforderungen notwendig. Die oben genannten Zusammenhänge gelten für viele Qualitätsparameter kosmetischer Produkte, so auch für die Messung der Masse oder des Trockenstoffgehalts.
Die Messung scheint einfach zu sein, aber die Stabilität des Wägesystems und die verwendete Prüfmethode bestimmen die Genauigkeit der Analyse. Derzeit können Messungen mit Nanogramm-Auflösung in manuellen und automatischen Zyklen durchgeführt werden, was eine zusätzliche Komplikation darstellt.
Die meisten Produktions- und Kontrollprozesse laufen nach Qualitätsmanagementsystemen ab. Leider bieten normative Rechtsakte keine vorgefertigten Lösungen zur Erreichung der Messgenauigkeit, sondern beschreiben die Anforderungen nur allgemein.
Weitere Informationen über die Metrologie von Masse- und Wassergehaltsmessungen in der Kosmetikindustrie finden Sie in dem Artikel der Mitarbeiter des RADWAG’s Research and Certification Metrology Centre, Slawomir Janas, PhD, und Martyna Roszowska-Jarosz, PhD. Wir ermutigen Sie zum Lesen.