Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2021-09-27

RADWAG Abteilungen. Abteilung für Elektronik im Auge des Mitarbeiters der Abteilung für Elektronik

RADWAG Abteilungen. Abteilung für Elektronik im Auge des Mitarbeiters der Abteilung für Elektronik

Wir verbringen einen großen Teil unseres Tages bei der Arbeit, daher ist es sinnvoll, eine Tätigkeit zu finden, die uns Spaß macht. Wenn man davon ausgeht, dass die durchschnittliche Person zwischen zwanzig und Mitte sechzig 40 Stunden pro Woche arbeitet, ergibt sich nach Abzug von 2 Wochen Urlaub pro Jahr, dass wir über 90.000 Stunden bei der Arbeit verbringen. Das sind 10 Jahre eines ganzen Lebens!

Der Begriff „zufriedenstellende Arbeit” bedeutet für jeden etwas anderes. Zufriedenheit kann zum Beispiel darin bestehen, Marketing-Slogans zum Leben zu erwecken, die die Realität verändern (z. B. Menschen zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bewegen), einen zufriedenen Kunden zu haben, der wiederkommt, oder technologisch fortschrittliche und gleichzeitig weltweit innovative elektronische Geräte zu entwickeln.

Das Neueste, nämlich das Entwerfen modernster Messgeräte, ist eine alltägliche Aufgabe in der Abteilung für Elektronik bei RADWAG's Engineering. Der Leiter dieser Abteilung ist Rafał, den wir Ihnen gerne vorstellen möchten. Rafał arbeitet seit 19 Jahren bei RADWAG.

>

 

– Was sind Ihre Aufgaben bei RADWAG?

– Als Leiter der technischen Abteilung für Elektronik bin ich für die Weiterentwicklung der elektronischen Lösungen in unseren Geräten verantwortlich. Das bedeutet, dass ich an der Erforschung neuer Produkte und der Verbesserung der Qualität bestehender Produkte beteiligt bin. Außerdem beteilige ich mich an der Lösung von ungewöhnlichen Serviceproblemen in Polen und im Ausland.

In letzter Zeit mussten wir unerwartet unsere Prioritäten ändern, unseren Arbeitsplan neu organisieren und uns an die Lieferschwierigkeiten auf dem Elektronikmarkt, insbesondere auf dem Markt für Mikrocontroller, anpassen.

 

– Daher kann man sagen, dass Ihr Einfluss auf die Qualität des Markenprodukts direkt ist.

Eine Waage besteht aus drei Modulen: Mechanik, Elektronik und IT. Die Qualität des Produkts wird von jedem von ihnen in einem sehr ähnlichen Maße bestimmt.

Unsere Abteilung, die sich mit dem elektronischen Modul befasst, verwendet Komponenten der Spitzenklasse und die neuesten technologischen Lösungen, denn nur so können wir die beste Qualität erreichen. Trotz ihres hohen Entwicklungsstandes müssen wir sie auswählen und verbessern. Wir setzen spezielle elektronische oder Software-Korrekturen ein, die die Qualität eines Bauteils um das bis zu Zehnfache erhöhen.

Das ist es, was derzeit von der Elektronik in der Messtechnik verlangt wird. Neben der intensiven Arbeit an der analogen Elektronik, die sich auf die Qualität der Messtechnik von Waagen überträgt, entwickeln wir den digitalen Teil. Damit meine ich die Benutzerschnittstelle und die Anbindung einer Waage an die Außenwelt.

>

 

– Was macht Ihnen an Ihrem Beruf am meisten Spaß?

RADWAG Abteilungen. Abteilung für Elektronik im Auge des Mitarbeiters der Abteilung für Elektronik

– Vor allem mag ich das, was ich tue, und ich versuche, die Arbeit entsprechend den Vorlieben der Kollegen zu delegieren. Das Bewusstsein, dass meine Arbeit einen messbaren Qualitätseffekt hat und von den Nutzern unserer Geräte geschätzt wird, gibt mir die größte Befriedigung.

 

– Sehen Sie Ihre Arbeit bei RADWAG trotz all der Jahre noch als Herausforderung an?

– Jeden Tag. Um mit den Besten konkurrieren zu können, muss man ständig die Qualität seiner Produkte, aber auch deren Rentabilität überwachen. Marktanalysen über die Verfügbarkeit von derzeit verwendeten Komponenten und neuen Technologien sind unser tägliches Geschäft. Konstruktions- und Labortests sind eine Herausforderung, da wir auf der Grundlage ihrer Ergebnisse wichtige Entscheidungen treffen, die die Form des gesamten Projekts verändern können – was wiederum entweder zum Erfolg oder zum Misserfolg führt. Aus diesem Grund sind die Methodik, die Bewertung der Forschung und die Abwägung zwischen der für die Forschung aufgewendeten Zeit und der Zeit bis zur Markteinführung sehr wichtig. Auf der einen Seite wissen wir, dass ein neues Gerät oder eine neue Lösung bis ins kleinste Detail perfektioniert werden muss, auf der anderen Seite müssen wir damit rechnen, dass uns die Konkurrenz voraus ist.

 

– Was betrachten Sie als Ihren größten Erfolg als Leiter der Abteilung Elektronik bei RADWAG?

– Unser größter Erfolg als Abteilung ist die Steigerung der Qualität der elektronischen Lösungen auf ein Niveau, das es uns ermöglicht hat, einer der Weltmarktführer zu werden. Heute konkurrieren wir mit den besten Herstellern der Welt und sind oft sogar besser als sie. Wir haben mehrere Patente entwickelt, die die Qualität unserer Produkte verbessern.

>

 

– Bei der Arbeit gehören wir alle zum selben Team und arbeiten auf ein Ziel hin. Von wem erhalten Sie Ihre Aufgaben, und wie delegieren Sie sie weiter?

RADWAG Abteilungen. Abteilung für Elektronik im Auge des Mitarbeiters der Abteilung für Elektronik

Mein unmittelbarer Vorgesetzter ist der technische Direktor, der über den Start eines neuen Projekts entscheidet, dem aber immer eine Diskussion über die Relevanz des Projekts oder die Art und Weise seiner Durchführung vorausgeht. Meine Aufgabe ist es, die Projektdurchführung zu überwachen und die Aufgaben zwischen den Kollegen in der Abteilung zu koordinieren.

Zunächst entwickeln wir in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und der Marketingabteilung Annahmen; dies geschieht auf der Grundlage von Marktforschung. Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit der Mechanik- und der IT-Abteilung das Projekt vor, d. h. wir schätzen Kosten und Gewinne ab und entscheiden, ob wir die Aufgabe übernehmen wollen oder nicht. Wenn ja, suchen wir nach den besten Lösungen.

 

– Wie gefällt es dir, in diesem Team zu spielen?

– Ich arbeite seit 19 Jahren hier und denke positiv über diese Zeit. Ich entwickle mich ständig weiter. Es ist ganz natürlich, wenn man sich neuen Herausforderungen stellt und ständig unter Experten arbeitet. Jeder von uns ist auf etwas anderes spezialisiert, so dass wir voneinander lernen.

Natürlich sind bei unserer Arbeit Wissen und Erfahrung wichtig, aber oft ist die Idee das Wichtigste. Deshalb ist unsere Stärke das Team, die Mannschaft, denn je mehr Köpfe, desto mehr Ideen.

 

– Und die letzte Frage, warum arbeiten Sie im Stehen?

– Ich fühle mich auf diese Weise wohler. Viele von uns haben ergonomische Schreibtische, an denen wir entweder sitzen oder stehen können – je nach unseren Bedürfnissen und Vorlieben. Es ist schön, dass sich das Unternehmen um unsere Gesundheit kümmert.

 

– Ich danke Ihnen für dieses Gespräch.

MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse
2025-05-06

MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse

Wissenschaftler des Instituts für Umwelttechnik der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Zabrze führten eine Untersuchung über den Einfluss des Filterschneidens auf die Präzision der Feinstaubanalyse unter Verwendung der MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage durch.
More  ➜
Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80
2025-04-18

Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80

Mit dem RTP-UEW80 kannst du endlich das Kabelchaos und komplizierte Konfigurationen vergessen!
More  ➜
RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz
2025-04-08

RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz

Unsere Geräte werden in der wissenschaftlichen Forschungen eingesetzt.
More  ➜
Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A
2025-03-25

Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A

Das automatische Suszeptometer SM 5Y.A ist ein Gerät zur Messung der magnetischen Suszeptibilität und der permanenten Magnetisierung von Massestandards.
More  ➜
Neue Veröffentlichung: “Metrologie im Labor”
2025-03-11

Neue Veröffentlichung: “Metrologie im Labor”

Wir empfehlen Ihnen, die zweite Ausgabe der von Experten der Firma RADWAG vorbereiteten Veröffentlichung zu lesen.
More  ➜
ISO 1183 – Bestimmung der Dichte von Kunststoffgranulaten mittels Immersionsmethode
2025-02-11

ISO 1183 – Bestimmung der Dichte von Kunststoffgranulaten mittels Immersionsmethode

Ein Beitrag unter diesem Titel wurde in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift “PlastEcho” veröffentlicht. Die Autoren des Artikels sind Experten aus dem RADWAG-Forschungslabor.
More  ➜
Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.