RADWAG Abteilungen. Montageabteilung für analytische Waagen aus der Sicht eines RADWAG-Monteurs für analytische Waagen
RADWAG Wagi Elektroniczne verfolgt seit Anfang der 1980er Jahre die Trends auf dem Wägemarkt und setzt neue Trends. Von Anfang an konstruieren wir unsere Waagen auf der Basis unseres eigenen technologischen Know-hows.
Wir begannen als Ein-Mann-Handwerksbetrieb und wurden bald zum größten Hersteller von elektronischen Waagen im Land und zu einem der größten in der Welt. Wir sind mehr als vierhundert Mitarbeiter, die in neun lokalen Büros und sechs ausländischen Vertretungen im Dienste unserer Kunden stehen.
Ein so großes Unternehmen wie die RADWAG muss eine komplexe Organisationsstruktur haben, die aus vielen Abteilungen besteht. Eine davon ist die Montageabteilung für analytische Waagen - eine wichtige Etappe der RADWAG-Produktionslinie. In dieser Abteilung ist Monika als Monteurin von Analysenwaagen beschäftigt. Gleichzeitig justiert und stellt Monika als Kontrolleurin in der Erstprüfungsabteilung die Waagen ein.
>
– Monika, was sind deine Hauptaufgaben bei RADWAG, und wie schätzt du deinen Beitrag zur Qualität der Produkte der Marke ein?
– Ich montiere die Waagen der Serien ASR2 PLUS, ASX2 PLUS und MAS und unterstütze neue Mitarbeiter mit meiner Erfahrung.
Ich denke, ich trage direkt zur Qualität der Produkte des Unternehmens bei, denn ich justiere und richte die Messgeräte ein, die zu unseren Kunden gehen. Dazu gehören die fortschrittlichen Analysenwaagen der ASX2 PLUS-Serie - hochgenau und zuverlässig.
– Der Erfolg des Unternehmens ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen vielen Menschen und Abteilungen. Von wem erhalten Sie Material zur Bearbeitung und an wen geben Sie es zur Weiterverarbeitung weiter?
– Das Material, also die vollständige Dokumentation der Waage, die ich zusammenbauen werde, erhalte ich von meinem Vorgesetzten. Anschließend werde ich vom Lager und von der Elektronikabteilung mit den Produkten versorgt, die für den Zusammenbau eines bestimmten Waagentyps benötigt werden. Der Produktionsprozess selbst besteht aus mehreren Schritten. Dazu gehören: Vormontage, Justierung, Bestimmung der Temperaturkoeffizienten, Erstkontrolle, weitere Justierung und Endkontrolle. Jeder Prozess kann in mehrere Teilprozesse unterteilt werden, z.B. die Erstprüfung in Prozesse, die sich auf die Bestimmung von Parametern wie Waagengeometrie, Linearität oder Wiederholbarkeit beziehen.
In unserem Unternehmen werden alle diese Prozesse an den Produktionsstationen durch ein internes Programm überwacht, das die Produktionsschritte steuert und die zulässigen Toleranzen der Parameter überwacht.
– Was macht Ihnen an Ihrem Beruf am meisten Spaß?
– Ich mag viele Dinge an meinem Job. Erstens, dass ich selbst genau weiß, was ich zu tun habe. Ich schätze das Vertrauen, das mein Arbeitgeber in mich setzt, und ich denke, das schlägt sich in der Qualität meiner Arbeit nieder.
Zweitens: Ich habe immer etwas zu tun. Ich glaube, es gibt nichts Schlimmeres als Langeweile bei der Arbeit. Und drittens: Ich arbeite seit mehr als 9 Jahren hier, und die RADWAG fordert mich immer wieder heraus. Ich lerne ständig neue Dinge, weil ständig neue Arten von Waagen in die Produktion kommen. Das verlangt von mir, dass ich die Erfahrung, die ich bereits habe, einsetze, und ermöglicht es mir, noch mehr zu lernen.
– Welche Charaktereigenschaften sollte eine Person haben, die als analytischer Waagenmonteur und Prüfer in der Erstprüfungsabteilung beschäftigt ist?
– Die Positionen, die ich innehabe, erfordern, dass ich sehr präzise, geduldig, ruhig und offen bin. Ich denke auch, dass ich hartnäckig sein muss, weil ich ständig danach strebe, sehr gut in dem zu sein, was ich tue. Und am wichtigsten ist, dass man hilfsbereit ist und andere unterstützen will, vor allem neue Mitarbeiter.
– Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen, den Kollegen in der Abteilung und in anderen Abteilungen?
– Ich empfinde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und mit den Kollegen in anderen Abteilungen als harmonisch. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Kollegen in der Abteilung - wir helfen und unterstützen uns gegenseitig. Ein freundliches Arbeitsumfeld trägt dazu bei, dass ich mich bei der Arbeit wohl fühle.