2022-09-27
Das machen wir im RADWAG-Messlabor: Kalibrierung von Kolbenhubpipetten
In früheren Artikeln haben wir die Verfahren zur Kalibrierung von nichtautomatischen elektronischen Waagen und Massenormalen beschrieben, die im akkreditierten RADWAG-Messlabor durchgeführt werden. Heute erklären wir Ihnen, was es mit der Kalibrierung von Kolbenhubpipetten auf sich hat, die Sie an unser Labor auslagern können.
Kolbenpipette – was ist das?
Eine Kolbenhubpipette, auch automatische Pipette genannt, ist ein Messgerät zum Messen und Übertragen von Flüssigkeiten. Man unterscheidet zwischen Einkanal- und Mehrkanalpipetten sowie zwischen Pipetten mit festem und variablem Volumen.
Was ist die Kalibrierung von Kolbenhubpipetten?
Das Kalibrierverfahren für Kolbenhubpipetten umfasst:
- Bestimmung der systematischen und zufälligen Fehler,
- Angabe der Pipette für das zu prüfende Volumen, zusammen mit der Messunsicherheit.
RADWAG Messlabor kalibriert Kolbenhubpipetten nach der Norm ISO 8655.