Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2023-10-02

Lexikon der metrologischen Grundbegriffe von RADWAG

Die Massemetrologie ist ein kompliziertes Wissenschaftsgebiet, deshalb haben die Experten des RADWAG Forschungs- und Zertifizierungszentrums für Metrologie ein Glossar für Sie vorbereitet.

“Was ist Kalibrierung?” und andere häufig gestellte Fragen

In unserem Lexikon der metrologischen Grundbegriffe finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Kunden. Sie erfahren unter anderem, was Kalibrieren ist, was der Unterschied zwischen Justieren und Kalibrieren ist und ob Genauigkeit mit Messgenauigkeit gleichzusetzen ist. In der neuen Publikation von RADWAG’haben wir für Sie 43 Definitionen aus dem Bereich der Massemetrologie zusammengestellt. Das Inhaltsverzeichnis erleichtert Ihnen das Auffinden der einzelnen Definitionen.

>

Nachfolgend finden Sie die Definitionen einiger Begriffe aus dem Lexikon der metrologischen Grundbegriffe:

Abgleich

Eine Reihe von Tätigkeiten, durch die ein Messgerät so eingestellt wird, dass es seinem Verwendungszweck entsprechend arbeitet. Bei elektronischen Waagen wird die Empfindlichkeit der Waage durch Vergleich des Wägeergebnisses des internen Justiernormals mit seinem Referenzwert korrigiert. Die Justierung erfolgt in automatischen Zyklen, gesteuert durch Temperatur- und Zeitänderungen, oder halbautomatisch, gesteuert durch den Bediener.

>

WAAGE

Ein Messgerät zur Bestimmung der Masse eines Körpers unter Ausnutzung der auf diesen Körper wirkenden Schwerkraft. Der Begriff “Masse” wird verwendet, um “konventionelle Masse” oder “konventioneller Wert des Ergebnisses der Wägung in Luft” gemäß OIML R111 oder D28 zu meinen. Die Waage kann auch zur Bestimmung anderer Mengen, Größen, Parameter oder Eigenschaften in Abhängigkeit von der Masse verwendet werden, z. B. Dichte, Anzahl der Details, prozentuale Abweichung vom Standard usw.

Die Waage kann im manuellen Modus (nichtautomatische Waage) oder im automatischen Modus in der Produktionslinie arbeiten, dann ist sie mit zusätzlichen Vorrichtungen zur Etikettierung und Auswahl der kontrollierten Produkte ausgestattet.

KALIBRIERUNG

Ein Begriff, der historisch mit dem Vorgang des Waagenabgleichs verbunden ist. Er hat seinen Ursprung wahrscheinlich im Wort “kalibrieren”, was soviel bedeutet wie Eichung, d.h. die Bestimmung der Abweichungen eines Messgerätes. Vor der Kalibrierung wird die Waage in die Referenzposition gebracht, es werden Justierungen vorgenommen (falls möglich) und dann die systematische und zufällige Abweichung der Waage bestimmt. Die Kalibrierergebnisse werden zusammen mit der Unsicherheit ihrer Bestimmung angegeben.

>

MESSFEHLER

Die Differenz zwischen dem Messergebnis und dem tatsächlichen Wert der Messgröße.

VALIDIERUNG

Eine Tätigkeit, die darauf abzielt zu bestätigen, dass Verfahren, Prozesse, Geräte, Materialien, Tätigkeiten und Systeme letztendlich die geplanten Ergebnisse liefern. Bei Waagen ist die Validierung die Kontrolle ihrer messtechnischen Parameter, und das Kontrollergebnis wird mit den Grenzwerten – Benutzeranforderungen verglichen. Bei Trocknungsprozessen besteht die Validierung in der Optimierung der Trocknungsparameter, um Präzision und Genauigkeit der Analyse zu erreichen. Dabei muss der Feuchte-Referenzwert der Probe bekannt sein.

>

Lexikon der metrologischen Grundbegriffe von RADWAG – Was finden Sie noch darin?

In dem von uns entwickelten Lexikon finden Sie nicht nur 43 messtechnische Begriffe, die dank des Inhaltsverzeichnisses leicht zu finden sind, sondern auch Kommentare dazu, Berechnungen und Abbildungen.

Wir ermuntern Sie zur Lektüre des Lexikons der metrologischen Grundbegriffe

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte
2024-10-29

Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte

Die von RADWAG hergestellten Laborwaagen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie von den Geräten der Konkurrenz unterscheiden. Entdecken Sie einige der einzigartigen Eigenschaften unserer Produkte.
More  ➜
Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau
2024-10-14

Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau

Der Helpdesk IT ist die softwarebezogene Unterstützung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Benutzern seiner Produkte bietet. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, was die Helpdesk-IT-Abteilung bei RADWAG tut.
More  ➜
"Wo auf radwag.com finde ich...?"
2024-10-01

"Wo auf radwag.com finde ich...?"

Sie fragen uns, wo Sie auf unserer Website Informationen, Materialien und Links finden können, die Sie interessieren. In diesem Artikel haben wir beschlossen, die am häufigsten gestellten Fragen zu sammeln, die mit den Worten beginnen: "Wo kann ich auf Ihrer Website finden". Wir laden Sie herzlich ein, ihn zu lesen.
More  ➜
Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion
2024-09-17

Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion

Medizinische Waagen werden in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt. RADWAG bietet medizinische Personen-, Säuglings-, Stuhl- und Bettenwaagen an. Was sind die Merkmale und Anwendungen der einzelnen medizinischen Waagen?
More  ➜
Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.
2024-09-03

Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.

HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sind industrielle Geräte mit hoher Ablesbarkeit (bis zu 0,02 g für Max = 10 kg). Welche Anwendungen haben diese Geräte in der Pharmaindustrie? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen von RADWAG kennen.
More  ➜
Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?
2024-08-20

Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?

Die von Pharmaunternehmen ausgewählten Waagen sollten Messsicherheit und Datenintegrität gewährleisten sowie den Vorschriften entsprechen und mit externer Software kompatibel sein. Welche Waagen aus dem RADWAG-Portfolio erfüllen diese Kriterien?
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.