Wofür wird eine DWT/RC R Kontrollwaage eingesetzt? Anwendungen der Rollenwaage von RADWAG
Mit der Kontrollwaage DWT/RC R, d.h. der Rollenwaage, können Sie schwere, großvolumige Packstücke wie Paletten oder Kisten wiegen. Sie ermöglicht die Kontrolle der Masse des Endprodukts, bevor es in das Lager gelangt oder zum Kunden transportiert wird.
Anpassung der Waage an Ihre Anforderungen
Die Besonderheit und gleichzeitig der größte Vorteil von RADWAG-Rollenwaagen sind die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, diese Geräte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie entscheiden, aus welchem Material Ihre Rollenwaage bestehen soll: Die pulverbeschichtete Version eignet sich für den Einsatz in einer Lagerhalle, die Edelstahlversion – für den Einsatz in feuchter Umgebung. Sie entscheiden, ob Ihre Waage auch im Dosiermodus arbeiten soll, indem Sie die Dosierventile steuern. Sie wählen die Schnittstellen, Sie entscheiden, mit welchen externen Geräten Sie arbeiten werden, Sie wählen die Algorithmen zur Steuerung der Produktionslinie.
Einsteigen?
Wählen Sie eine Schnittstelle, die Ihre Produktionsanlage unterstützt
Ein Ein-/Ausgangsmodul und eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen und -protokollen wie Modbus, Profinet, Profibus und Ethernet/IP ermöglichen die Integration mit Steuerungssystemen.
RADWAG-Walzenwaagen bieten die Möglichkeit, je nach Anforderung eine von vierindustriellen Schnittstellen zu nutzen. Alle unsere Schnittstellen ermöglichen Ihnen:
>- den dynamischen Wägevorgang aus der Ferne zu starten und zu stoppen (Start- und Stop-Funktion),
- die Chargennummer eingeben (Funktion Chargennummer auslesen),
- ein Produkt auswählen (Funktion "Produkt auswählen bei Stillstand").
Soll Ihre Waage mit einem Barcode-Scanner arbeiten?
Unsere Rollenwaagen sind mit Barcodescannern kompatibel:
- 1D und 2D,
- manuell und automatisch.
Daten, die in eindimensionalen (Strich-)Codes enthalten sind, können mit 1D-Scannern gelesen werden.
2D-Scanner hingegen können 2D-Codes lesen, bei denen es sich um große Datenmengen handelt, die in Bildern verschlüsselt sind, die aus schwarzen und weißen Quadraten bestehen.Sie können unsere Waage verwenden, wenn Sie einen manuellen oder automatischen Scanner über Ihrer Produktionslinie montiert haben.
Walzenwaage und Drucker – die perfekte Kombination
Sie benutzen eine RADWAG-Rollenwaage, aber keinen Drucker? Sie haben keine Ahnung, was Sie verlieren.
Dank der direkten Verbindung zwischen der Waage und einem Drucker können Sie jederzeit einfach einen fertigen Bericht (z.B. Statistik oder PGC) ausdrucken.
Benötigen Sie Produktparameter oder Informationen zu einem bestimmten Betreiber? Wählen Sie einfach aus, drücken Sie “Drucken”, und fertig.
Mit der Funktion Automatischer Ausdruck erhalten Sie sofort nach dem Wiegen einen automatischen Rahmen, d.h. die Informationen werden an Ihren Computer oder Drucker gesendet. Was bedeutet das für Sie? Möglichkeit der Aufzeichnung von Wägungen in Echtzeit. Sie können den automatischen Rahmen nach Ihren Wünschen anpassen. Was brauchen Sie? Masse? Produktcode? Datum? Sie haben es.
>
Das Produkt wiegen und das Etikett drucken
Drucken Sie in Ihrem Unternehmen Etiketten zur Kennzeichnung von Produkten? Wenn ja, dann wissen Sie, wie zeitaufwändig und mühsam Ihre Arbeit ohne einen Etikettendrucker wäre. Wir haben eine spannende Neuigkeit für Sie: RADWAG-Rollenwaagen sind mit Etikettendruckern kompatibel.
Unsere Produktpalette umfasst einen Etikettendrucker, der selbstklebende Etiketten im Thermo- und Thermotransferverfahren (Papier, Folie) bedrucken kann. Der Drucker kommuniziert mit der Rollenwaage über Ethernet oder RS 232.
Benötigt Ihre Linie spezielle Kontrollalgorithmen?
Die RADWAG-Walzenwaagen-Software ermöglicht es Ihnen, den Waagenbetrieb an die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage anzupassen.
>