WIE... Funktioniert der Modus Prozentwägen bei RADWAG-Waagen?
Prozentwägen ist eine von vielen äußerst hilfreichen Arbeitsweisen, die in unseren Waagen eingebaut sind. Wofür ist sie gedacht und wie kann man sie nutzen?
Wofür wird der Modus Prozentwägen bei RADWAG-Waagen verwendet?
Die Funktion Prozentwägen ermöglicht die Überprüfung der Abweichung des gemessenen Lastgewichts von der Referenzmasse, die als 100% angenommen wird. Bei den gewogenen Elementen und der Referenzmasse handelt es sich um scheinbar identische Objekte, z.B. ähnlich aussehende Pillen.
>
Das Prozentwägen Modus – Wie verwendet man ihn?
Nehmen wir die oben erwähnten Pillen als Beispiel.
>Um diesen Arbeitsmodus zu nutzen, müssen Sie Ihre Waage starten und die Option Prozentwägen aus dem Menü auswählen. Es gibt zwei Methoden zur Bestimmung der Massenabweichung:
1. Geben Sie die Referenzmasse ein und bestätigen Sie den eingegebenen Wert. Führen Sie einen Nullabgleich der Waage durch und wiegen Sie andere Pillen. Die Waage zeigt Ihnen an, wie viel Prozent der Referenzmasse die aktuell gewogene Last beträgt - mit anderen Worten, Sie sehen, um wie viel Prozent die aufeinanderfolgenden Pillen von der ersten abweichen.
2. Setzen Sie die Waage auf Null, beladen Sie die Waagschale mit einer Pillenmasse, die als Referenzprobe dienen soll, und bestätigen Sie den Wert. Von nun an wird die Masse jeder Pille, die auf die Waagschale gelegt wird, mit der Masse der ersten Pille verglichen; das Vergleichsergebnis wird in Prozent angegeben.
Prozentwägung Funktion – der Verwendungszweck
Die Kontrolle der Massenabweichung der gewogenen Elemente gegenüber der Masse der akzeptierten Referenzprobe ist in vielen Industriezweigen von entscheidender Bedeutung: Pharmazeutik, Chemie, Lebensmittel und andere. Die Prozentwägung ist zum Beispiel im analytischen Labor nützlich.
Dieser Modus ist in jeder Laborwaage und Industriewaage von RADWAG zu finden.
Sollten Sie Fragen zum Prozentwägemodus der RADWAG-Waagen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Experten.