Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2021-08-17

WIE... Funktioniert der Modus Prozentwägen bei RADWAG-Waagen?

WIE... Funktioniert der Modus <i>Prozentwägen</i> bei RADWAG-Waagen?

Prozentwägen ist eine von vielen äußerst hilfreichen Arbeitsweisen, die in unseren Waagen eingebaut sind. Wofür ist sie gedacht und wie kann man sie nutzen?

Wofür wird der Modus Prozentwägen bei RADWAG-Waagen verwendet?

Die Funktion Prozentwägen ermöglicht die Überprüfung der Abweichung des gemessenen Lastgewichts von der Referenzmasse, die als 100% angenommen wird. Bei den gewogenen Elementen und der Referenzmasse handelt es sich um scheinbar identische Objekte, z.B. ähnlich aussehende Pillen.

>

 

 

Das Prozentwägen Modus – Wie verwendet man ihn?

Nehmen wir die oben erwähnten Pillen als Beispiel.

>

Um diesen Arbeitsmodus zu nutzen, müssen Sie Ihre Waage starten und die Option Prozentwägen aus dem Menü auswählen. Es gibt zwei Methoden zur Bestimmung der Massenabweichung:

1.    Geben Sie die Referenzmasse ein und bestätigen Sie den eingegebenen Wert. Führen Sie einen Nullabgleich der Waage durch und wiegen Sie andere Pillen. Die Waage zeigt Ihnen an, wie viel Prozent der Referenzmasse die aktuell gewogene Last beträgt - mit anderen Worten, Sie sehen, um wie viel Prozent die aufeinanderfolgenden Pillen von der ersten abweichen.

2.    Setzen Sie die Waage auf Null, beladen Sie die Waagschale mit einer Pillenmasse, die als Referenzprobe dienen soll, und bestätigen Sie den Wert. Von nun an wird die Masse jeder Pille, die auf die Waagschale gelegt wird, mit der Masse der ersten Pille verglichen; das Vergleichsergebnis wird in Prozent angegeben.

 

Prozentwägung Funktion – der Verwendungszweck

Die Kontrolle der Massenabweichung der gewogenen Elemente gegenüber der Masse der akzeptierten Referenzprobe ist in vielen Industriezweigen von entscheidender Bedeutung: Pharmazeutik, Chemie, Lebensmittel und andere. Die Prozentwägung ist zum Beispiel im analytischen Labor nützlich.

Dieser Modus ist in jeder Laborwaage und Industriewaage von RADWAG zu finden.

 

Sollten Sie Fragen zum Prozentwägemodus der RADWAG-Waagen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Experten. WIE... Funktioniert der Modus <i>Prozentwägen</i> bei RADWAG-Waagen?kontakt

 

 

MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse
2025-05-06

MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage und Untersuchung des Einflusses des Filterschneidens auf die Genauigkeit der Feinstaubanalyse

Wissenschaftler des Instituts für Umwelttechnik der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Zabrze führten eine Untersuchung über den Einfluss des Filterschneidens auf die Präzision der Feinstaubanalyse unter Verwendung der MYA 5.5Y.F1 Mikrowaage durch.
More  ➜
Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80
2025-04-18

Drucker für Waagen, kabelloser Wi-Fi-Drucker für Waagen – kurz gesagt: RTP-UEW80

Mit dem RTP-UEW80 kannst du endlich das Kabelchaos und komplizierte Konfigurationen vergessen!
More  ➜
RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz
2025-04-08

RADWAG Geräte in der wissenschaftlichen Forschung – Umweltschutz

Unsere Geräte werden in der wissenschaftlichen Forschungen eingesetzt.
More  ➜
Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A
2025-03-25

Was ist das und was misst ein automatisches Suszeptometer? Neuheit von RADWAG: SM 5Y.A

Das automatische Suszeptometer SM 5Y.A ist ein Gerät zur Messung der magnetischen Suszeptibilität und der permanenten Magnetisierung von Massestandards.
More  ➜
Neue Veröffentlichung: “Metrologie im Labor”
2025-03-11

Neue Veröffentlichung: “Metrologie im Labor”

Wir empfehlen Ihnen, die zweite Ausgabe der von Experten der Firma RADWAG vorbereiteten Veröffentlichung zu lesen.
More  ➜
ISO 1183 – Bestimmung der Dichte von Kunststoffgranulaten mittels Immersionsmethode
2025-02-11

ISO 1183 – Bestimmung der Dichte von Kunststoffgranulaten mittels Immersionsmethode

Ein Beitrag unter diesem Titel wurde in der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift “PlastEcho” veröffentlicht. Die Autoren des Artikels sind Experten aus dem RADWAG-Forschungslabor.
More  ➜
Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.