WIE... Funktioniert die Teilchenzählung bei RADWAG-Waagen?
RADWAG-Waagen bieten viele erweiterte Funktionen wie Rezepturen, Tierwägen oder… Teilezählen. Wozu dient die TeilchenzählungFunktion und wie wird sie genutzt?
Wofür wird die TeilchenzählungFunktion bei RADWAG-Waagen verwendet?
Die Teilchenzählung ist nützlich, wenn man eine große Menge an Gegenständen zählen muss, vor allem kleine, denn das macht die Aufgabe meist noch komplizierter. Selbst wenn Sie auf wundersame Weise beim Zählen von hundert Schrauben (oder vielleicht hundertzwei?) oder tausend Knöpfen (oder tausendneun?) keinen Fehler machen, verlieren Sie viel Zeit. Sie verbringen sie sinnvoller, wenn Sie die Teile Zählfunktion bei RADWAG-Waagen einschalten und sich von diesem intelligenten Gerät helfen lassen. Los geht's.
>
Die TeilchenzählungFunktion – Wie wird sie verwendet?
Die Teilezählung kann in RADWAG-Waagen auf zwei Arten genutzt werden:
1. Geben Sie die Masse eines einzelnen Teils in die Datenbank ein und legen Sie eine beliebige Anzahl von Elementen auf die Waagschale. Die Waage errechnet die Anzahl aller Elemente (sie zählt die Stücke)
Gesamtmasse / Masse eines einzelnen Stücks = Elementmenge
2. Legen Sie eine bestimmte Anzahl von Stücken (z.B. zehn) auf die Waagschale, geben Sie deren Anzahl in das Dialogfeld der Waage ein; sie gibt die Gesamtmasse aller Stücke an (hier: zehn) und berechnet auf dieser Grundlage die Masse eines einzelnen Stücks.
Gesamtmasse / Anzahl der Elemente = Masse eines einzelnen Stücks
Die zweite Methode bietet Ihnen die Möglichkeit, die Autokorrekturfunktion (Probenmasse) zu verwenden. Was bedeutet das? Wenn Sie 100 Stücke auf die Waagschale legen und deren Anzahl in das Dialogfeld eingeben, berechnet die Waage die Masse eines einzelnen Stücks, indem sie eine einfache Operation durchführt:
Gesamtmasse / 100
Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit der Masse eines einzelnen Elements von der Anzahl der Teile abhängt, die an der Bestimmung der Masse eines einzelnen Elements beteiligt sind.
Wenn Sie dann 70 Stück desselben Artikels auf die Waagschale legen, führt die Waage eine Autokorrektur durch und berechnet die Masse eines einzelnen Artikels auf der Grundlage der 70 gewogenen Stücke. Die Autokorrektur verbessert die Genauigkeit beim Zählen der einzelnen Elemente.
Die zweite Methode der Anwendung der Funktion Teilchenzählung ist genauer.
Welche RADWAG-Waagen verfügen über dieTeilezählfunktion?
Die Teilchenzählfunktion ist in allen unseren Laborwaagen und Industriewaagen enthalten.
Bemerkungen
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, denken Sie daran:
· die Masse eines einzelnen Stücks muss mindestens das Doppelte der Ableseeinheit betragen,
· Sie müssen Elemente mit gleicher oder sehr ähnlicher Masse wiegen,
· die Teilchenzählung erlaubt es Ihnen, die Elemente frei abzuzählen und eine beliebige Anzahl von ihnen zu addieren oder zu subtrahieren.
Wie viele Schrauben waren es denn? Und die Knöpfe?
Wenn Sie Fragen zur Teilchenzählung Funktion bei RADWAG-Waagen haben, beantwortet Ihnen unser Experte diese.