Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2021-05-31

Webinar: Neuer Ansatz in der Massemetrologie. Überblick über die manuellen, automatischen und robotischen RADWAG-Massekomparatoren

Am 18th Mai 2021 fand ein Webinar mit dem Titel "New Approach in Mass Comparators. The Latest Products for Mass Metrology” statt. Welche neuen RADWAG-Produkte für den Vergleich wurden während des Webinars vorgestellt? Welche Massekomparatoren sind in der Massemetrologie weit verbreitet: manuell oder automatisch?

"Neuer Ansatz bei Massekomparatoren. Die neuesten Produkte für die Massemetrologie” – das Webinarprogramm

Die Schulung richtete sich an Vertreter von Messbehörden und Händlern, die im französischsprachigen Afrika tätig sind, und wurde in französischer Sprache abgehalten. Ziel des Webinars war es, die Teilnehmer mit den RADWAG-Lösungen für den Massenvergleich vertraut zu machen und die Unterschiede zwischen manuellen und automatischen Geräten zu erörtern.

Das Treffen begann mit einem Überblick über die RADWAG-Produktpalette. Mariusz Danasiewicz, der Verkaufsleiter für Afrika, stellte zunächst manuelle, automatische und robotergestützte Massekomparatoren vor, dann konzentrierte er sich auf beispielhafte Installationen mit Radwag-Geräten für den Vergleich. Später verglich der Referent manuelle und automatische Komparatoren und informierte darüber, welche in der Massemetrologie am weitesten verbreitet sind.

Abschließend stand er den Anwesenden in der Fragerunde Rede und Antwort.

Übersicht der manuellen, automatischen und robotischen Komparatoren von RADWAG

   

1. Manuelle Massekomparatoren

Während des Webinars wurden die folgenden Serien von manuellen Massekomparatoren besprochen:UYA.4Y.KO, XA.4Y.A.KO, WAY.4Y.KO, APP.4Y.KO, HRP.4Y.KO, PM.4Y.KB und HRP.4Y.KB

Die manuellen Massekomparatoren ermöglichen die Kalibrierung der größten Massestandards, die sogar einige tausend Kilogramm erreichen.

 

 2. automatische Massekomparatoren

Die Massekomparatoren der UMA-Serie sind die professionellsten automatischen Geräte. Sie ermöglichen den Vergleich von Massennormalen von 1 mg - 1 000 g der Klasse E1 und niedriger.

Bei der Besprechung der Serie wurden folgende Massekomparatoren vorgestellt:UMA 5, UMA 100 und UMA 1000, sie unterscheiden sich voneinander durch Messbereich, Wiederholbarkeit und Ablesbarkeit.

Der AVK-1000 Massekomparator verfügt über eine Vakuumkammer mit einer Auflösung von 10 Milliarden Einheiten, die menschliche Fehler und andere mögliche externe Faktoren, die die Messgenauigkeit beeinflussen, ausschließt.

Der AVK-1000 bietet eine Wiederholbarkeit von 0,3 µg, eine Ablesbarkeit von 0,1 µg und eine maximale Kapazität von 1 000 g.

Der AGV-8/1000 Massekomparator ist für die Bestimmung der Dichte und des Volumens von Massenormalen der Klasse E1 und niedriger gemäß der OIML R111 vorgesehen. Er zeichnet sich durch Messstabilität im Bereich von 1 g und 1 kg und eine Ablesbarkeit von d = 0,01 mg aus.

   

3. RMC Robotic Mass Comparators

Die neue Serie der RMC-Roboter-Massekomparatoren gewährleistet die Wiederholbarkeit von Messungen im Bereich von 1 mg bis 1 kg mit einer Ablesbarkeit von 0,1 µg.

Bei der Besprechung der Serie wurden folgende Massekomparatoren vorgestellt:RMC 5, RMC 100, RMC 100.1 und RMC 1000, sie unterscheiden sich voneinander durch die maximale Kapazität, Ablesbarkeit, Wiederholbarkeit und Waagschalenabmessungen.

Außerdem wurde das  SM-Suszeptometer zur Magnetismusmessung  vorgestellt. Das Gerät misst mit höchster Genauigkeit und in Übereinstimmung mit der Norm OIML R111 die magnetische Suszeptibilität und Dauermagnetisierung von Gewichten der Klasse E1 und niedriger. Der modulare Aufbau ermöglicht es, das Suszeptometer nach Demontage eines jeweiligen Moduls je nach Ausführung als Ultramikrowaage, Mikrowaage oder Handkomparator zu verwenden.

 

Ergänzendes Massekomparator-Zubehör und umfassende Dienstleistungen

Neben den Massekomparatoren wurde auch entsprechendes ergänzendes Massevergleichszubehör besprochen, u.a.:
  • THB-R System, das die Überwachung der Umgebungsbedingungen gewährleistet,
  • THBR 2.0 Schreiber für Umgebungsbedingungen,
  • Radwag Cloud Software, die dank des THBR 2.0 die Aufzeichnung und Vorschau der Messergebnisse von mehreren Sensoren gleichzeitig ermöglicht,
  • THB.L Schwingungsanalysator mit einer Auflösung von 0,1 μg und einem Frequenzbereich von 0,01 Hz bis 3 Hz,
  • RMCS-Software für die Verwaltung des gesamten Einstell- und Prüfprozesses,

und  umfassende Dienstleistungen wie:

  • Komplexe Analyse der Umgebungsbedingungen im Labor (Temperatur, Feuchte, Druck, Luftdichte, Vibrationen und Magnetismus),
  • Beratungsleistungen zu Klimaanlagen und Lüftung,
  • Installation von Massekomparatoren und zertifizierte Schulung im Umgang mit Massekomparatoren,
  • Kalibrierung und Validierung von Massekomparatoren,
  • periodische Audits und Kontrollen von Massekomparatoren,

Manuelle Massekomparatoren im Vergleich zu automatischen Komparatoren

 

Während des Webinars wurden manuelle und automatische Massekomparatoren miteinander verglichen. Die Analyse führte zu den folgenden Schlussfolgerungen:

  1. Die Wiederholbarkeit ist bei automatischen Massekomparatoren geringer als bei manuellen, das bedeutet größere Genauigkeit der automatischen Geräte;

  2. Durch die Automatisierung des Kalibrierungsprozesses von Massestandards ist die Unsicherheit bei der Verwendung von automatischen Massekomparatoren geringer als bei manuellen Massekomparatoren;

  3. Die Verwendung von automatischen Massekomparatoren vermindert Fehler, die auf den sogenannten menschlichen Faktor zurückzuführen sind, da:

  • Jedes Mal, wenn die Tür des manuellen Komparators geöffnet wird, ändern sich die Bedingungen im Wägeraum, was sich auf die Massenmessung auswirkt (die Tür des automatischen Komparators bleibt geschlossen, wenn ein Objekt verglichen wird - es werden nur wenige Massestandards in die Schale geladen, die Maschine vergleicht sie selbst),

  • Sie ermöglicht es, einen Exzentrizitätsfehler (automatische Massekomparatoren legen die Last immer an der gleichen Stelle der Waagschale ab - im Gegensatz zu einem Menschen);

  1. Der Einsatz von automatischen Massekomparatoren erfordert weniger Personal, was wiederum Zeit und Geld spart  (die Maschine vergleicht die Massestandards automatisch, was bei manuellen Massekomparatoren ständig von einem Menschen erledigt werden müsste);

  2. dank RMCS-Software kann der Vergleichsprozess so eingestellt werden, dass die Massestandards vorzugsweise während einer Arbeitspause automatisch verglichen werden, der Benutzer erhält eine Information über den abgeschlossenen Vergleichsprozess.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass automatische Massekomparatoren in der Messtechnik weiter verbreitet sind als die manuellen.

"Neuer Ansatz in der Massemetrologie. Die neuesten Produkte für die Massemetrologie” - Webinar Zusammenfassung

Das Webinar wurde von mehr als 50 Personen besucht, darunter Vertreter von Dutzenden von Messbüros in Afrika. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit bedanken und laden zu unseren nächsten Webinaren ein.

Möchten Sie eine Frage zum Webinar oder zu einem Massevergleichsgerät stellen? Kontaktieren Sie unseren Experten.

 

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte
2024-10-29

Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte

Die von RADWAG hergestellten Laborwaagen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie von den Geräten der Konkurrenz unterscheiden. Entdecken Sie einige der einzigartigen Eigenschaften unserer Produkte.
More  ➜
Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau
2024-10-14

Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau

Der Helpdesk IT ist die softwarebezogene Unterstützung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Benutzern seiner Produkte bietet. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, was die Helpdesk-IT-Abteilung bei RADWAG tut.
More  ➜
"Wo auf radwag.com finde ich...?"
2024-10-01

"Wo auf radwag.com finde ich...?"

Sie fragen uns, wo Sie auf unserer Website Informationen, Materialien und Links finden können, die Sie interessieren. In diesem Artikel haben wir beschlossen, die am häufigsten gestellten Fragen zu sammeln, die mit den Worten beginnen: "Wo kann ich auf Ihrer Website finden". Wir laden Sie herzlich ein, ihn zu lesen.
More  ➜
Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion
2024-09-17

Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion

Medizinische Waagen werden in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt. RADWAG bietet medizinische Personen-, Säuglings-, Stuhl- und Bettenwaagen an. Was sind die Merkmale und Anwendungen der einzelnen medizinischen Waagen?
More  ➜
Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.
2024-09-03

Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.

HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sind industrielle Geräte mit hoher Ablesbarkeit (bis zu 0,02 g für Max = 10 kg). Welche Anwendungen haben diese Geräte in der Pharmaindustrie? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen von RADWAG kennen.
More  ➜
Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?
2024-08-20

Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?

Die von Pharmaunternehmen ausgewählten Waagen sollten Messsicherheit und Datenintegrität gewährleisten sowie den Vorschriften entsprechen und mit externer Software kompatibel sein. Welche Waagen aus dem RADWAG-Portfolio erfüllen diese Kriterien?
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.