Radwag Balances and Scales - Advanced Weighing Technologies
2023-03-31

Überprüfung und Kalibrierung von Kolbenhubpipetten mit festem und variablem Volumen mittels einer gravimetrischen Methode". Worum geht es in der Veröffentlichung von Slawomir Janas, PhD,?

Flüssigkeiten sind ein beliebter Gegenstand der wissenschaftlichen Forschung und der Laborforschung. Das Flüssigkeitsvolumen spielt eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit der durchgeführten Analyse. Ursprünglich wurden zum Übertragen von Volumina Pipetten verwendet, mit denen der Forscher eine bestimmte Menge der Substanz mit dem Mund aufzog. Da diese Methode mit der Zeit als gesundheits- und lebensgefährlich galt, wurde das Pipettieren mit dem Mund in einigen Ländern verboten. Sie wurde durch mechanische oder elektronische Instrumente wie Pipetten, Büretten und Dilutoren ersetzt, die das Risiko der Aufnahme von Schadstoffen durch den Forscher dauerhaft ausschalten.

Pipetten, insbesondere Kolbenhubpipetten, sind es, die den Autor der Veröffentlichung mit dem Titel ‘Checking and Calibration of Fixed and Variable Volume Piston Pipettes Using a Gravimetric Method’ von Slawomir Janas, PhD interessieren.

Wie funktioniert eine Kolbenpipette und welche Arten von Kolbenpipetten gibt es?

Zu Beginn seines Beitrags beschreibt der Autor den Mechanismus der Kolbenhubpipette: Durch Druck (manuell oder automatisch) auf den Kolben wird die Flüssigkeit zur Abgabe aus der Pipettenöffnung gedrückt. Anschließend listet er die Arten von Kolbenhubpipetten auf. Es gibt mehrere Kriterien, nach denen diese Instrumente unterschieden werden. Der Forscher unterscheidet erstens zwischen Pipetten mit festem Volumen und solchen mit variablem Volumen. Bei Pipetten mit festem Volumen kann nur eine bestimmte Flüssigkeitsmenge abgegeben werden, ohne dass die Menge angepasst werden muss, während bei Pipetten mit variablem Volumen das abgegebene Volumen innerhalb des vom Hersteller angegebenen Bereichs angepasst werden kann."[

>

Eine weitere Unterteilung der Pipetten basiert auf der Art und Weise, wie die Flüssigkeit in die Pipette eingezogen wird (Typ A und Typ D Pipette). Es ist möglich, eine Flüssigkeitsdosis so anzusaugen, dass die Flüssigkeit vom Pipettenkolben durch ein sogenanntes Luftpolster getrennt ist, dessen Volumen als Totzone der Pipette bezeichnet werden kann (Pipette Typ A). Bei der Pipette des zweiten Typs steht die aufgenommene Flüssigkeit in direktem Kontakt mit dem Pipettenkolben, wodurch das Problem der Ungenauigkeit, das sich aus dem Vorhandensein des Luftpolsters ergibt, verringert wird (Pipette des Typs D).

>

Darüber hinaus gibt es Einkanal- und Mehrkanalpipetten sowie handbetätigte Pipetten und halbautomatische elektronisch gesteuerte Pipetten.

Was ist die gravimetrische Methode zur Überprüfung und Kalibrierung von Kolbenhubpipetten?

Bei diesem Verfahren wird die Masse der ausgestoßenen Flüssigkeit gravimetrisch erfasst, was eine Umrechnung der Wägeergebnisse in Volumen erfordert. Zu diesem Zweck muss eine von zwei Methoden gewählt werden. Die erste Methode beruht auf einer allgemeinen Formel zur Berechnung des Flüssigkeitsvolumens, wobei Faktoren wie die Verdunstung der Flüssigkeit im Kreislauf, die Dichte der atmosphärischen Luft, die Dichte des Massenstandards, die Dichte des Wassers, der thermische Ausdehnungskoeffizient der Pipette und die Temperatur der Prüfung berücksichtigt werden.

Die zweite Methode ist einfacher, da alle diese Faktoren im sogenannten Z-Korrekturfaktor berücksichtigt werden. Bei der Umrechnung von Flüssigkeitsmasse in Volumen wird der entsprechende Wert des Indexes verwendet, bei dem der Test durchgeführt wird (dieser Wert berücksichtigt bereits die Dichte des Wassers, den atmosphärischen Druck und die Temperatur).

Alle hier genannten Formeln und Werte sind in der Veröffentlichung von Slawomir Janas, PhD, mit dem Titel ‘Checking and Calibration of Fixed and Variable Volume Piston Pipettes Using a Gravimetric Method.’

enthalten.

Das in der Publikation angesprochene Thema betrifft RADWAG-Produkte wie:

Wir ermutigen Sie, es zu lesen.

Wenn Sie Fragen zu Kolbenhubpipetten, der gravimetrischen Methode und der Publikation selbst haben, zögern Sie nicht – schreiben Sie uns!

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?
2025-01-28

Maßgeschneiderte Waage oder Skala: Wie wählen Sie ein Wägegerät, das Ihren Bedürfnissen entspricht?

Dass Sie eine Waage oder eine Skala benötigen, wissen Sie bereits. Aber welche wird den Anforderungen Ihres Unternehmens, Ihrer Institution oder Ihrer Produktionslinie gerecht? Was möchten Sie darauf wiegen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die Antworten auf diese Fragen zu finden.
More  ➜
RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11
2025-01-14

RADWAG volle Übereinstimmung mit 21 CFR Part 11 und EU-Anhang 11

Wussten Sie, dass die Einhaltung dieser Vorschriften durch die RADWAG-Waage selbst erreicht werden kann? Es ist kein zusätzlicher PC mit zusätzlicher PC-Software erforderlich, und das unterscheidet uns von unseren Mitbewerbern.
More  ➜
Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie
2024-12-31

Metrologie zur Messung von Masse und Wassergehalt in der Kosmetikindustrie

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre eines Artikels unserer Experten, die das RADWAG-Zentrum für Forschung und Zertifizierungsmetrologie vertreten, Dr. Sławomir Janas und Dr. Martyna Roszowska-Jarosz.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal
2024-12-10

RADWAG-Erfolgsgeschichte: PUE HX5.EX1 Wägeterminal

RADWAG integriert eine Waage mit einer Beschichtungsmaschine eines Drittanbieters für die Pharmaindustrie.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator
2024-11-26

RADWAG-Erfolgsgeschichte: Massenkomparator

RADWAG unterstützt das nationale Institut für Metrologie bei der Erstellung des nationalen Referenznormals für die Dichte von Flüssigkeiten.
More  ➜
RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage
2024-11-13

RADWAG-Erfolgsgeschichte: MYA Mikrowaage

MYA-Mikrowaage unverzichtbar in einem Stahlwerk.
More  ➜
Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte
2024-10-29

Warum RADWAG-Balancen und -Waagen? Einzigartige Merkmale unserer Produkte

Die von RADWAG hergestellten Laborwaagen weisen eine Reihe von Besonderheiten auf, die sie von den Geräten der Konkurrenz unterscheiden. Entdecken Sie einige der einzigartigen Eigenschaften unserer Produkte.
More  ➜
Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau
2024-10-14

Was macht die RADWAG Helpdesk IT Abteilung? Technischer Support auf höchstem Niveau

Der Helpdesk IT ist die softwarebezogene Unterstützung, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Benutzern seiner Produkte bietet. Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, was die Helpdesk-IT-Abteilung bei RADWAG tut.
More  ➜
"Wo auf radwag.com finde ich...?"
2024-10-01

"Wo auf radwag.com finde ich...?"

Sie fragen uns, wo Sie auf unserer Website Informationen, Materialien und Links finden können, die Sie interessieren. In diesem Artikel haben wir beschlossen, die am häufigsten gestellten Fragen zu sammeln, die mit den Worten beginnen: "Wo kann ich auf Ihrer Website finden". Wir laden Sie herzlich ein, ihn zu lesen.
More  ➜
Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion
2024-09-17

Was müssen Sie über RADWAG Medizinische Waagen wissen? Personen-, Baby-, Stuhl- und Bettenwaagen aus unserer Produktion

Medizinische Waagen werden in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens eingesetzt. RADWAG bietet medizinische Personen-, Säuglings-, Stuhl- und Bettenwaagen an. Was sind die Merkmale und Anwendungen der einzelnen medizinischen Waagen?
More  ➜
Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.
2024-09-03

Welche HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen kennen.

HY10.10.HRP Hochauflösende Waagen sind industrielle Geräte mit hoher Ablesbarkeit (bis zu 0,02 g für Max = 10 kg). Welche Anwendungen haben diese Geräte in der Pharmaindustrie? Lernen Sie die HY10.HRP-Waagen von RADWAG kennen.
More  ➜
Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?
2024-08-20

Messsicherheit, Datenintegrität und… RADWAG. Welche Waagen sollten in der Pharmaindustrie verwendet werden?

Die von Pharmaunternehmen ausgewählten Waagen sollten Messsicherheit und Datenintegrität gewährleisten sowie den Vorschriften entsprechen und mit externer Software kompatibel sein. Welche Waagen aus dem RADWAG-Portfolio erfüllen diese Kriterien?
More  ➜
« Back

© 2025 RADWAG Balances and Scales.

All rights reserved.